stvn87: Nun, ist zwar evtl. etwas Interpretationssache, aber lt. dem was man immer so gelesen hat, soll das Video ein Straf- oder Arbeitslager (nett ausgedrückt) aus dem 2. Weltkrieg darstellen, in denen die Männer/Frauen/Kinder zwangsweise arbeiten müssen und dabei entwürdigend behandelt werden. Die Sängerin (Protagonistin) wird anfangs inhaftiert und ist dabei ebenfalls eine der Insassen, rebelliert dann aber in dem Lager und führt die Gefangenen durch den Aufstand in die Freiheit... glaube der Rest ist sonst einfach Interpretation...
Oh.. das Video wurde in Budapest gedreht, nebenbei...
PaterAlf: Soweit hatte ich das verstanden. Aber warum wird die Protagonistin zu Beginn von den anderen Insassen angegriffen und sitzt dann aber in der nächsten Szene friedlich zusammen mit dem Jungen, der als letzter zugetreten und ihr die Mütze geklaut hat. Und was soll das Ende mit der Eislandschaft bedeuten? Kein Ausweg außer dem Tod?
Vielleicht denke ich aber auch zu viel drüber nach.
Der Songtitel sagt eigentlich schon alles. Ich hab ihn mir mal übersetzen lassen und er erklärt vielleicht auch den Anfang und das Ende
Die Übersetzung lautet "Dessillusionierung" oder auch "Ernüchterung".
Als sie am Anfang von den Insassen angegriffen wird, dann wird ihr die Illusion genommen, dass es so etwas wie vereint im Schicksal bei den Insassen und ihr gibt ... Sie wollen ersteinmal nur ihre Sachen an sich bringen.
Genauso das Ende: Nach erfolgtem Ausbruch und der Hoffnung, das danach alles besser wird, wird ihnen allen diese Illusion im Angesicht der Eiswüste genommen, die noch weniger Essen und einen harten Überlebenskampf bedeutet.
Sie sind zwar von ihren Bewachern befreit, haben im Prinzip das eine Übel gegen das andere getauscht.