Auch wenn es vorerst wieder deaktiviert wurde: Dynamische Bundles sind mein persönlich meist gewünschtes Feature auf GOG.
GOG hatte zuletzt massenhaft neue Bundles definiert, die aber alle vollkommen sinnlos waren, sobald man auch nur einen einziges Spiel davon bereits besaß. Stattdessen waren die Bundles für mich nur Datenmüll, der die Suchanfragen verstopft hat. Damit verknüpft ist ja auch das Problem, dass viele Spiele die man bereits gekauft hat, im Katalog nicht entsprechend markiert sind, weil GOG inzwischen neue Pseudo-Bundles, Varianten, Editionen etc. definiert hat.
Mal sehen, wie schnell bzw. ob überhaupt GOG alle gemeldeten Probleme in den Griff bekommt. Angeblich ist die Produktdatenbank ja inzwischen ein hoffnungsloses Chaos. In den letzten 15 Jahren wurden große Umbauarbeiten wohl gescheut und neue Features immer nur hinzugefrickelt. So muss z.B. für jedes Amazon Prime Giveaway immer neues Produkt / Bundle definiert werden, vermutlich damit hinterher die Abrechnung möglich ist. Ein anderes Beispiel waren die zeitlich begrenzten Insomnia-Deals. Das waren ebenfalls separate "Produkte". Kein Wunder, dass im Shop viele Grundfunktionen irgendwann zerbrechen, wenn die Datenstrukturen derart verbogen werden.
Ich sehe nicht, dass GOG in der aktuellen finanziellen Verfassung ein großes Datenbank-Redesign angeht. Also kann ich nur die Daumen drücken, dass es ihnen gelingt, auf den Berg von Spucke und Klebeband noch eine Schicht draufzulegen. :-P