It seems that you're using an outdated browser. Some things may not work as they should (or don't work at all).
We suggest you upgrade newer and better browser like: Chrome, Firefox, Internet Explorer or Opera

×
Der Schauspieler, der den Sohn Dieter spielt, ist als Synchronsprecher sehr viel unterwegs.
avatar
PaterAlf: Eventuell einen Schauspieler, der in allen drei Filmen mitgespielt hat?
Genau. Und wer könnte es sein?
avatar
mk47at: Der Schauspieler, der den Sohn Dieter spielt, ist als Synchronsprecher sehr viel unterwegs.
Ja? Das wusste ich nicht.
Post edited 2 days ago by Leroux
avatar
Leroux: Ja? Das wusste ich nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerrit_Schmidt-Fo%C3%9F
avatar
PaterAlf: Eventuell einen Schauspieler, der in allen drei Filmen mitgespielt hat?
avatar
Leroux: Genau. Und wer könnte es sein?
Armin Rohde?
avatar
PaterAlf: Also so geil finden alle kleinwüchsigen Schauspieler solche Zwergenrollen scheinbar nicht:

https://www.theguardian.com/culture/2022/jan/25/peter-dinklage-disney-remake-snow-white-and-the-seven-dwarfs
Ich glaube bei Peter Dinklage sieht das noch ein bißerl anders aus. Der braucht so eine Rolle nicht und kann es sich daher auch leisten, sie nicht anzunehmen und stattdessen noch zu kritisieren. Er ist der am meisten beschäftigte und am besten bezahlte Kleindarsteller in Hollywood. Der verdient mittlerweile Millionen. Die anderen Kleinwuchs-Darsteller verdienen lange nicht so gut. Selbst Warwick Davis aus Harry Potter und Willow kriegt nicht so viel Kohle.

Ich habe den Artikel mal überflogen und glaube ihm gehts auch darum, dass die ganze Geschichte veraltet ist und, dass man sich mal etwas Anderes als die 7 Zwerge einfallen lassen soll. Nach dem Motto, wenn schon ein neues Schneewittchen, dann auch bei den Zwergen etwas Neues. Von mir aus können sie das gern machen in Hollywood, aber dann müssten sie sich ja auch einen anderen Namen suchen. Und außerdem gibt es ja auch noch die Möglichkeit, es wie bei der Hobbit Trilogie zu machen. Dort wurden alle Zwerge von normal großen Schauspielern gespielt. Am Geld wäre diese Möglichkeit sicherlich nicht gescheitet. Disney hat genug. :-)

Wenn der Film bei Disney+ aufschlägt, werde ich vll auch mal reinschauen, oder aber ich überrede meine Mutter, den Film zu gucken. Ich bin nämlich nicht so ein Märchenfan. :-)

Edit: Ach zum Rätsel. Kenne leider nur die Hauptdarsteller aus den 3 Filmen und von denen hat keiner in allen 3 mitgespielt. Also KA.
Post edited 2 days ago by georgiporgi
avatar
Leroux: Genau. Und wer könnte es sein?
avatar
PaterAlf: Armin Rohde?
Nein, der spielt bei Texas und Pappa ante Portas nicht mit.

ABER

in Das Leben ist eine Baustelle, den ich zufällig auch noch gesehen habe, kamen beide wieder zusammen vor, Armin Rohde und der Gesuchte, anscheinend die beliebtesten Nebendarsteller der 90er. ;)
avatar
georgiporgi: Ich glaube bei Peter Dinklage sieht das noch ein bißerl anders aus. Der braucht so eine Rolle nicht und kann es sich daher auch leisten, sie nicht anzunehmen und stattdessen noch zu kritisieren. Er ist der am meisten beschäftigte und am besten bezahlte Kleindarsteller in Hollywood. Der verdient mittlerweile Millionen. Die anderen Kleinwuchs-Darsteller verdienen lange nicht so gut. Selbst Warwick Davis aus Harry Potter und Willow kriegt nicht so viel Kohle.
Meine Vermutung ist, dass die Motivation von Peter Dinklage wesentlich profaner ist. Ein kleinwüchsiger Darsteller, der durch die Rolle eines Kleiwüchsigen in Game of Thrones bekannt geworden ist, kritisiert, dass andere Kleinwüchsige mit einer Großproduktion von Disney evtl. auch bekannt werden könnten.

Ich schätze, der Kerl hat einfach die Konkurrenz gefürchtet, die hätte entstehen können, wenn ein anderer kleinwüchsiger Darsteller durch Schneewittchen als Schauspieler wohlwollend aufgefallen wäre. So rieisig wird das Angebot für kleinwüchsige Darsteller in Hollywood sicher nicht sein. Da kann jeder Konkurrent einer zu viel sein. Ist für mich zumindest das Naheliegendste.

Was die Bewertung des Films angeht...ich schätze, die wäre sogar noch schlechter, wenn man bei imdb nicht mindestens einen Stern vergeben müsste. Eine Bewertung von unter einem Stern würde ich in so einem Fall nicht für ausgeschlossen halten. Die Leute wollten mit Sicherheit ein angenehmes und ihnen vertrautes Märchen sehen und keine Belehrung in Sachen Wokeness.



Was das aktuelle Rätsel angeht...meine Kenntnisse über deutsche Schauspieler ist recht begrenzt. Und von den drei (vier) genannten Filme kenne ich nur einen ("So kommen wir nicht ins Geschäft."), also...keine Ahnung.