PaterAlf: Könnte mal jemand bei DAZN anrufen und fragen, ob die Lack gesoffen haben? Die neue Preisgestaltung ist ja wohl ein schlechter Witz. Und die Preisbindung für Altkunden bis zum 31.07.2022 bringt mir nichts, da mein Jahresabo erst am 15.08.22 ausläuft.
Wenn die bei den Preisen bleiben, dann ist das in meinen Augen für diesen Dienst der Anfang vom Ende. So viele Neukunden können die gar nicht gewinnen, dass das die Kündigungen der Altkunden auffangen kann. Zumal ja schon zuvor ihr Problem war, dass sie ihre Wachstumsziele nicht erreicht haben. Wird wohl mit einer Verdoppelung der Preise (oder einer Verdreifachung innerhalb von nur zwei Jahren) nicht leichter.
Wird nicht das Ende sein.
Wird vor allem nicht die letzte Preiserhöhung am Streamingmarkt sein. Sobald die Dienste in einem Markt eine Sättigung Derer erreichen, die sie nutzen würden, wird der Preis ordentlich nach oben gehen.
Netflix hat in den USA auch grade erst wieder die Schraube angezogen.
Nur mal zur Einordnung, in den USA hat man sich (und tut es oftmals noch) private Kabelsenderzusammenstellungen für 3! stellige Summen im Monat gemietet.
Es gibt bei uns genau EINEN Grund, warum sich bei uns solche Wucherpreise nie durchsetzen konnten und warum die Fernsehlandschaft in Deutschland zum größten Teil frei empfangbar ist.
Der Grund sind unsere Öffis mit der GEZ.
Was es hier an Menge für die 18€ im Monat gibt, da gegen anstinken ist nicht leicht.
Der einzige Bezahldienst, der lange Zeit immer am Rande des Zusammenbruches lief, das war Sky (bzw. Premiere).
Daher solltet ihr lieber beten, dass die GEZ niemals verschwindet.
Denn werden die Öffis eingestampft oder verschwinden hinter eine Bezahlschranke, dann ist aber ganz schnell schluss mit vielen privaten frei Empfangbaren und mit den eher günstigen Preisen für Streaming.
Und die wird auch nicht weggehen. Dafür machen sie mittlerweile viel zu viel über das Internet.
Sie könnten aber mit dem Geld sicherlich mehr machen.
Leider verhindern das oftmals Strukturen, die grade von der lieben Politik so gefordert wurden. Immerhin legen die Räte sehr genau fest, was die Sender tun sollen und was nicht. Und ja, da ist explizit niedergeschrieben welche Sender es gibt.
Wenn dann auch noch bei der ARD jede Sendeanstalt gleichberechtigt vertreten sein muss und sich z.B. das Saarland seine Eigene leisten muss...
Da sollte wirklich mehr Flexibilität rein...