Nein, kein langsamer Download. Die Installation war früher schneller, bevor sie sie ineffizienter gemacht haben, indem sie eine extra Abstraktionsschicht eingebaut haben. Früher waren die Spieldateien per Innosetup direkt entpackt. Nach der Umstellung werden Galaxy-Streams entpackt, die danach wieder zusammengefrickelt werden.
Die Timeout-Geschicte ist beim Start der Spiele die Galaxyfiziert sind (z.B. für Achievements). Wenn man keinen Galaxy installiert hat, kann der jedes mal extrem verzögert werden. Das passiert generell, nicht nur bei mir. Laut Tests einiger Nutzer braucht die GOG-Version teilweise ein vielfaches (ich meine bis zu 350%) der Zeit, die die Steam-Version des entsprechenden Spiels benötigt. Es gibt dazu mehrere Diskussionen im englischen Bereich.
Nachtrag, um es nochmal ausführlicher zu schreiben: GOG hat einen Klon des Goldberg Emulators erstellt, der (in einigen Versionen) GhostWrapper genannt wird. Dieser wird verwendet, um die Galaxy.dll in Spiele einzubinden, die eigentlich die SteamAPI verwenden. Im Gegensatz zum echten Goldberg Emulator (der natürlich gar nicht kommuniziert) und der echten SteamAPI DLL (ohne erkennbare Verzögerung) wartet der Galaxy-Kram sehr, sehr lange auf eine Antwort von Galaxy.
Nachtrag2: Ein weiteres Beispiel, was bei der Galaxy DLL falsch läuft ist die Dateigröße. Steam API ist weniger als ein halbes MB, Galaxy 16 oder 17 MB (kann mich nicht genau erinnern). Warum muss das so sein?